Im August bebt die Köpenicker Schlossinsel, wenn das Winzerfest seine Pforten öffnet. Es ist, gemessen an der langen Historie von Köpenick, ein noch junges Fest - erst die fünfte Ausgabe erwartet uns im Jahr 2018, vor 14 Jahren fand es erstmals statt.
2017 war der Andrang so gewaltig, dass man sich kurzerhand entschloss, 2018 direkt die nächste Ausgabe zu veranstalten. Das Winzerfest gerät zu einem unentbehrlichen Bestandteil im Köpenicker Jahreskalender und lockt Erwachsene wie Kinder auf den Schlossplatz. Mit dabei ist natürlich auch Mein Kiez. Denn was wäre ein Fest ohne die Erinnerungsstücke, die sich danach in den Wohnungen der Köpenicker Familien wiederfinden?
Am Freitag, den 17. August, geht es schon ab 14 Uhr hoch her. Zu dieser Uhrzeit haben die Winzer und Schausteller aus ganz Europa ihre Stände errichtet und die Pforten weit geöffnet. Auf drei Bühnen spielen zwischen der Mündung von Dahme und Spree schon ab der Nachmittagszeit verschiedene Bands und DJ's, kurzum, für Unterhaltung ist reichlich gesorgt. Wein und Tanz, so liebten es schon die alten Römer.
Für reichlich Stimmung ist auch am Samstag gesorgt. Doch die Tradition kommt nie zu kurz, denn selbstverständlich wird das Winzerfest vom Bezirksbürgermeister standesgemäß eingeläutet. Er wird sicher auch das ein oder andere Wort zu der Vielfalt an Winzern zu sagen haben.
Denn wie in den Jahren zuvor finden Keltereien aus ganz Deutschland und Europa ihren Weg in die Hauptstadt, um in der Köpenicker Altstadt nicht nur auszuschenken, sondern auch eine Auswahl ihrer besten Weine zu präsentieren. Mein Kiez freut sich darauf, seinen Teil zu einem unvergesslichen Fest beizutragen.
Damit sind wir nicht alleine: Neben den Winzern sind noch viele andere Schausteller und Attraktionen Teil des Festes, das am Samstagabend seinen fulminanten Höhepunkt erreicht, wenn bis zum Zapfenstreich auf allen drei Bühnen Livemusik donnert.
Auch der Sonntag soll nicht langweilig werden, denn alle drei Bühnen sind ständig besetzt und garantieren bis in die Abendstunden Spaß für die ganze Familie. Wer in Köpenick daheim ist, darf dieses Fest nicht verpassen. Wer sich für Wein und die Berliner Herzlichkeit interessiert, sollte auch von weit her seinen Weg zu uns finden!
Köpenicker Winzerfest
Kommentar schreiben
Passende Artikel